Skip to main contentSkip to navigation
Teil 2: Das Handwerk

Filmlook für Arme

Wie du mit 0€ Budget und einem Smartphone den Kinolook hinbekommst — Körnung, Farbtiefe, Aspect Ratio Hacks.

Du hast sie gesehen. Diese Bilder, die... anders aussehen.

Nicht wie Instagram. Nicht wie Handy-Schnappschüsse.

Sie sehen aus wie Filmstills. Wie aus einem Wes Anderson Film. Oder Blade Runner 2049.

Cinematic. Intentional. Teuer.

Aber hier ist das Geheimnis: Du brauchst keine 10.000€ Kamera. Keine Film-Crew. Kein Hollywood-Budget.

Du brauchst nur... die richtigen Tricks.

Was macht den "Filmlook" aus?

Lass uns dekonstruieren, was "cinematic" eigentlich bedeutet:

Die 5 Säulen des Filmlooks:

  1. Aspect Ratio — Breites Format (2.35:1 oder 16:9)
  2. Color Grading — Spezifische Farbpalette (Orange & Teal, Faded, etc.)
  3. Grain/Körnung — Subtile Film-Textur
  4. Kontrast-Kontrolle — Tiefe Schwarzwerte, kontrollierte Highlights
  5. Depth of Field — Unscharfer Hintergrund (Bokeh)

Alle 5 kannst du mit deinem Handy erreichen. Ohne Geld auszugeben.

Aspect Ratio: Das Format entscheidet

Der schnellste Weg zu "cinematic": Ändere das Format.

Die Film-Formate:

2.35:1 (Cinemascope)
Das klassische Kino-Format. Extrem breit, schwarze Balken oben/unten.

Beispiele: The Dark Knight, Interstellar, Dune
Vibe: Episch, dramatisch, teuer aussehend

16:9 (Widescreen)
Standard für moderne Filme/TV.

Beispiele: Most Netflix Shows, YouTube Videos
Vibe: Modern, zugänglich, "filmisch-aber-nicht-übertrieben"

Wie du's umsetzt (kostenlos):

In Lightroom Mobile:

  1. Öffne Bild
  2. Crop-Tool
  3. Wähle "Custom" Aspect Ratio
  4. Stelle ein: 2.35:1 oder 16:9
  5. Fertig.

In Snapseed:

  1. Tools → Crop
  2. Wähle "Free" (manuell)
  3. Ziehe zu breitem Format

Profi-Tipp: Fotografiere immer im breitesten Format deiner Kamera (16:9 oder 4:3). Croppe später zu 2.35:1. So verlierst du am wenigsten.

Color Grading: Die Filmpaletten

Farben sind DER entscheidende Faktor. Hier sind die 3 populärsten Film-Looks:

1. Orange & Teal (Hollywood-Standard)

Was es ist:

  • Hauttöne → warm, orange/gelb
  • Schatten → kühl, blau/cyan
  • Hoher Kontrast

Filme: Mad Max Fury Road, Transformers, Fast & Furious
Vibe: Action, modern, blockbuster

Wie du's machst (Lightroom):

  1. HSL: Orange +10 Sättigung, +5 Helligkeit
  2. Split Toning/Color Grading:
    • Shadows → Cyan/Blau (Hue: 200-210°, Saturation: 15-25)
    • Highlights → Orange/Gelb (Hue: 30-40°, Saturation: 10-20)
  3. Tone Curve: S-Kurve für mehr Kontrast

2. Faded Film (Vintage Look)

Was es ist:

  • Schwarzwerte angehoben (nicht komplett schwarz)
  • Reduzierte Sättigung
  • Leichte Körnung
  • Soft Kontrast

Filme: Wes Anderson (alle), Call Me By Your Name, Moonlight
Vibe: Nostalgisch, warm, intim

Wie du's machst (Lightroom):

  1. Blacks: +30 bis +50 (hebt Schwarzwerte an)
  2. Kontrast: -10 bis -20
  3. Sättigung: -10 bis -15
  4. Grain: +25 bis +40
  5. Optional: Leichter warmer Tint (+5 Temperature)

3. Bleach Bypass (Gritty Look)

Was es ist:

  • Entsättigte Farben (fast monochrom)
  • Hoher Kontrast
  • Details in Schatten bewahrt

Filme: Saving Private Ryan, The Hurt Locker, Dark Knight
Vibe: Rau, ernst, dokumentarisch

Wie du's machst (Lightroom):

  1. Sättigung: -20 bis -40 (stark entsättigt)
  2. Kontrast: +20 bis +30
  3. Clarity: +15 bis +25 (betont Textur)
  4. Shadows: +10 bis +20 (rettet Details)

Körnung/Grain: Die Film-Textur

Echte Filme haben Grain — kleine, subtile Körnung.

Digitale Fotos sind... zu clean. Zu perfekt. Fast steril.

Grain macht sie organisch. Menschlich. Film-ähnlich.

Wie du Grain hinzufügst:

In Lightroom Mobile:

  1. Gehe zu "Effects" (Effekte)
  2. Grain-Slider → +20 bis +40
  3. Size (Größe) → 25-35 (mittlere Körnung)
  4. Roughness → 40-60 (wie "rau" das Grain aussieht)

In VSCO:

  1. Wähle ein Preset (z.B. A6, C1, HB2)
  2. Grain-Slider → +3 bis +6

Wichtig: Grain sollte subtil sein. Wenn es sofort auffällt → zu viel.

Die Grain-Regel:

  • Low-Light/Moody Bilder: Mehr Grain (40+) → verstärkt Atmosphäre
  • Helle/Clean Bilder: Weniger Grain (20-30) → behält Sauberkeit

Kontrast-Kontrolle: Schwarzwerte & Highlights

Filme haben kontrollierte Schwarzwerte. Nicht komplett schwarz, nicht komplett weiß.

Das Problem mit Digital:

Digitale Kameras (inkl. Handys) neigen zu:

  • Zu schwarzen Schwarzwerten (Schatten verlieren Details)
  • Zu weißen Highlights (ausgebrannte Bereiche)

Die Film-Lösung:

Blacks anheben: +20 bis +40
Macht Schwarzwerte zu dunklem Grau → behält Details, looks filmisch

Whites reduzieren: -5 bis -15
Verhindert "blown out" Highlights

Shadows aufhellen: +10 bis +20
Noch mehr Details in dunklen Bereichen

Highlights abdunkeln: -10 bis -20
Kontrolliert helle Bereiche

Das Ergebnis:

Keine komplett schwarzen oder weißen Bereiche → mehr Tiefe, mehr Information, filmischer Look.

Tiefenschärfe (Bokeh): Der Handy-Hack

Filme nutzen teure Objektive für unscharfe Hintergründe (Bokeh).

Du nutzt... Portrait-Modus (siehe Kapitel 12).

Die Einstellungen für Film-Look Bokeh:

  1. Portrait-Modus aktivieren
  2. f-Stop (Blende) einstellen: f/2.0 - f/2.8 (nicht zu extrem)
  3. Distanz: Motiv 60-100cm entfernt, Hintergrund mind. 1-2m dahinter

Profi-Tipp: Nutze natürliche Lichtquellen im Hintergrund (Fenster, Lampen) → werden zu schönen Bokeh-Kreisen.

Der "24fps" Trick (für Videos)

Wenn du Videos machst (Reels, TikTok):

Warum 24fps?

Filme laufen mit 24 Frames pro Sekunde. Nicht 30fps. Nicht 60fps.

24fps hat einen subtilen "Motion Blur" → sieht filmischer aus.

Wie einstellen:

iPhone:

  1. Einstellungen → Kamera → Video aufnehmen
  2. Wähle: 1080p/4K bei 24fps

Android:

  1. Kamera-App → Video-Settings
  2. FPS → 24

Wichtig: 24fps braucht gutes Licht. Bei Low-Light wird's zu dunkel.

Presets: Die Abkürzung zum Filmlook

Du willst nicht jedes Mal alles manuell einstellen? Nutze Presets.

Kostenlose Film-Presets:

VSCO (App):

  • A6: Faded Film, warm, vintage
  • C1: Warm, soft, romantisch
  • HB2: Moody, kontrastreich, cool tones

Lightroom Mobile Presets (kostenlos im Internet):

  • Suche: "Cinematic Lightroom Presets free"
  • Download (meist .DNG oder .XMP Files)
  • Importiere in Lightroom Mobile

Premium (falls Budget da ist):

  • Peter McKinnon Presets: ~20€, sehr cinematic
  • Brandon Woelfel Presets: ~25€, Instagram-famous

Wie Presets nutzen:

  1. Wende Preset an (1-Click)
  2. Wichtig: Passe an! Jedes Bild ist anders.
  3. Feintuning: Belichtung, Kontrast, etc.

Niemals Preset blind nutzen. Es ist ein Starting Point, kein Final Look.

Licht für Filmlook

Filmisches Licht ist absichtlich. Nicht "perfekt ausgeleuchtet", sondern dramatisch.

Film-Lighting Techniken:

1. Rembrandt Lighting
Ein Licht 45° seitlich + leicht erhöht → erzeugt Dreieck-Schatten unter Auge
Vibe: Klassisch, Portrait-Style, dramatisch

2. Silhouette/Gegenlicht
Licht hinter Motiv → Motiv wird dunkle Silhouette
Vibe: Mysteriös, künstlerisch, "noir"

3. Motivated Lighting
Lichtquelle ist im Bild sichtbar (Fenster, Lampe, Kerze)
Vibe: Natürlich, realistisch, storytelling

4. Colored Lighting
Nutze farbige Lichter (LED mit RGB) → Blau + Orange, Rot + Cyan
Vibe: Neon, Cyberpunk, Blade Runner-esque

Budget Colored Light:

Du brauchst keine teuren RGB-Panels. Nutze:

  • Farbige Folien (Gels) vor weißer Lampe (Amazon, ~5€ für Set)
  • RGB-Glühbirnen (Philips Hue Nachbauten, ~15€)
  • Handy/Tablet-Display mit farbigem Vollbild als Lichtquelle (kostenlos!)

Die "Wes Anderson" Formel

Wes Anderson Filme haben einen extrem erkennbaren Look. Hier ist die Formel:

  1. Perfekte Symmetrie — zentrierte Komposition
  2. Pastellfarben — Soft Pink, Mint, Beige, Gelb
  3. Flacher Raum — Frontal fotografiert, wenig Tiefe
  4. Reduzierte Sättigung — Nicht zu bunt
  5. Perfekte Ordnung — Alles parallel, ausgerichtet, clean

Für Fußbilder:

  • Beide Füße perfekt parallel, zentriert
  • Pastellfarbene Socken/Schuhe/Hintergrund
  • Top-Down Perspektive (siehe Kapitel 12)
  • Sättigung -15 bis -20

Die "Blade Runner" Formel

Cyberpunk/Sci-Fi Look:

  1. Neon-Farben — Pink, Cyan, Orange
  2. Hoher Kontrast — Tiefe Schatten, helle Lichter
  3. Wet Surfaces — Reflektionen (Wasser, nasser Boden)
  4. Grain — Mittel bis hoch (30-50)
  5. Cool Tones — Blau/Cyan dominiert

Für Fußbilder:

  • Nasse Füße (leicht besprüht mit Wasser)
  • Neon-Licht im Hintergrund (LED-Strips, ~10€)
  • Dunkler Hintergrund
  • Split Toning: Shadows → Cyan, Highlights → Pink/Orange

Zusammenfassung

  1. Aspect Ratio — Croppe zu 2.35:1 oder 16:9 (instant cinematic)
  2. Color Grading — Orange & Teal, Faded Film, oder Bleach Bypass
  3. Grain hinzufügen — 20-40, subtil aber sichtbar
  4. Blacks anheben — +20 bis +40 (verhindert komplett schwarze Bereiche)
  5. Portrait-Modus für Bokeh (f/2.0-2.8)
  6. 24fps für Videos — filmischer Motion Blur
  7. Presets nutzen (VSCO, Lightroom) aber anpassen
  8. Dramatisches Licht — Rembrandt, Silhouette, Motivated

Filmlook ist kein Zufall. Es ist systematisch.

Lerne die Regeln. Kopiere deine Lieblings-Filme. Experimentiere.

Nach 10-20 Bildern hast du's drauf.

Nächstes Kapitel: Mini-Studio unter 30€ — Einkaufsliste, Aufbau-Plan, DIY-Hacks. Alles was du brauchst für professionelle Home-Shoots.