Skip to main contentSkip to navigation
Teil 2: Das Handwerk

Mini-Studio unter 30€

Die komplette Shopping-Liste, Aufbau-Plan und DIY-Hacks — alles was du brauchst für professionelle Home-Shoots.

Studio-Miete? 50-100€ pro Stunde. Fuck that.

Du kannst ein komplettes Mini-Studio für unter 30€ aufbauen. In deinem Zimmer. Permanent.

Kein Schleppen. Kein Mieten. Kein Stress.

Nur: Aufbauen. Fotografieren. Fertig.

Hier ist der exakte Plan.

Die 30€ Einkaufsliste (Minimal-Setup)

Version 1: Absolutes Minimum (0-10€)

Du hast schon:

  • Smartphone (Kamera)
  • Weißes Bettlaken oder große weiße Pappe (Hintergrund)
  • Fenster (Lichtquelle)
  • Bücher/Kartons (um Handy zu positionieren)

Kaufen (optional, ~8€):

  • Weißes Poster-Board (50x70cm, Baumarkt) — 3€
  • Klebeband/Washi Tape — 2€
  • LED-Clip-Lampe (optional, wenn kein Fenster) — 5€

Gesamt: 0-10€

Version 2: Budget-Pro (25-30€)

Kaufen:

  1. Handy-Stativ (höhenverstellbar, Amazon Basics) — 12€
  2. Ring Light (6-10 inch, mit USB, Amazon) — 15€
  3. Weißer Vorhang/Stoff (1x2m, IKEA/Baumarkt) — 3€

Gesamt: ~30€

Version 3: Enhanced Setup (50€ — wenn Budget da ist)

Zusätzlich zu Version 2:

  1. Zweite kleine LED-Lampe (Fill Light) — 10€
  2. Farbige Hintergründe (Pappbögen, verschiedene Farben) — 5€
  3. Clip-on Makro-Linse (für Detail-Shots) — 8€

Gesamt: ~50€

Der Aufbau-Plan (Step-by-Step)

Setup 1: Window Light Studio (0€)

Was du brauchst: Fenster + weißes Bettlaken + Bücher

Aufbau:

  1. Positionierung: Stelle Tisch/Stuhl 1-2m vom Fenster entfernt
  2. Hintergrund: Hänge weißes Bettlaken hinter den Stuhl (mit Klebeband an Wand)
  3. Kamera-Position: Stapel Bücher/Kartons als Handy-Halter (Höhe variabel)
  4. Reflektor: Platziere weißes Poster-Board gegenüber vom Fenster (reflektiert Licht zurück → Fill Light)

Beste Zeit: 1-2 Stunden nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang (weiches Licht)

Ergebnis: Professionelle 3-Punkt-Beleuchtung (Key = Fenster, Fill = Reflektor, Rim = zweites Fenster wenn vorhanden)

Setup 2: Ring Light Studio (30€)

Was du brauchst: Stativ + Ring Light + weißer Hintergrund

Aufbau:

  1. Hintergrund: Hänge weißen Vorhang/Stoff an Wand (mit Nägeln oder Klebeband)
  2. Stativ: Platziere 1-1.5m vor Hintergrund, Höhe auf ~60-80cm
  3. Ring Light: Befestige am Stativ (die meisten haben eingebaute Handy-Halterung)
  4. Handy: Platziere in Ring Light-Mitte → schießt durch Ring

Vorteil: Funktioniert zu jeder Tages-/Nachtzeit. Unabhängig von Tageslicht.

Ring Light Settings:

  • Helligkeit: 60-80% (nicht Maximum, zu hart)
  • Farbtemperatur: 3000K (warmweiß) für Hauttöne

Setup 3: Multi-Light Studio (50€)

Was du brauchst: Ring Light + zweite LED-Lampe + Hintergrund

Aufbau:

  1. Key Light: Ring Light vorne (wie Setup 2)
  2. Fill Light: Zweite LED-Lampe seitlich, 45° (auf Karton/Stuhl gestellt)
  3. Rim Light: Optional, dritte Lampe hinter Motiv (oder nutze Tageslicht)

Profi-Setup: Echte 3-Punkt-Beleuchtung, volle Kontrolle über Schatten/Highlights

DIY-Hacks (wenn du kein Geld ausgeben willst)

Hack 1: Stativ aus Büchern

Brauchst: 5-10 Bücher + Handy

How to:

  1. Stapel Bücher zur gewünschten Höhe
  2. Lehne Handy gegen oberste Buch (leicht schräg)
  3. Nutze Klebeband oder zweites kleines Buch als Stopper

Kosten: 0€

Hack 2: Ring Light aus Handy/Tablet

Brauchst: Zweites Handy oder Tablet

How to:

  1. Öffne weiße Webseite oder App mit weißem Screen
  2. Stelle Helligkeit auf Maximum
  3. Platziere vor/neben Motiv als Lichtquelle

Bonus: Farbige Websites = farbiges Licht (für kreative Looks)

Kosten: 0€

Hack 3: Diffusor aus Duschvorhang

Brauchst: Weißer Duschvorhang (halbtransparent)

How to:

  1. Hänge Duschvorhang zwischen Lichtquelle und Motiv
  2. Licht wird diffus → weiche Schatten

Alternative: Weißes Backpapier vor Lampe (Achtung: nicht zu nah, Brandgefahr!)

Kosten: ~3€ (Duschvorhang) oder 0€ (Backpapier)

Hack 4: Hintergrund aus Pappe/Stoff

Brauchst: Große Pappe oder altes Bettlaken

How to:

  1. Befestige Pappe/Stoff an Wand mit Klebeband
  2. Lasse es auf Boden "rollen" → nahtloser Übergang

Profi-Tipp: Bügle Stoff vorher (oder nutze Dampf) → keine Falten

Kosten: 0-3€

Hack 5: Reflektor aus Alufolie

Brauchst: Alufolie + Karton

How to:

  1. Klebe Alufolie auf Karton (glänzende Seite nach außen)
  2. Platziere gegenüber von Lichtquelle
  3. Reflektiert Licht zurück → DIY Fill Light

Kosten: ~1€

Hintergründe: Die 5 Must-Haves

1. Weiß (Minimal/Clean Look)

Wie: Weißes Bettlaken, weißer Vorhang, weiße Wand
Wann nutzen: Minimalistisch, Instagram-Aesthetic, produktfotografie-ähnlich
Kosten: 0-3€

2. Schwarz (Dramatic/Moody Look)

Wie: Schwarzes Tuch, schwarze Pappe, dunkle Wand
Wann nutzen: High-contrast, Editorial, mysteriös
Kosten: 3-5€

3. Grau (Versatile/Neutral)

Wie: Graues Tuch oder bemalte Pappe
Wann nutzen: Ausbalanciert, professionell, nicht zu hell/dunkel
Kosten: 3-5€

4. Natürlich (Holz/Beton/Stein)

Wie: Holzboden, Betonwand, Fliesen
Wann nutzen: Organisch, real, Kontext-gebend
Kosten: 0€ (nutze vorhandene Oberflächen)

5. Farbig (Kreativ/Auffällig)

Wie: Farbige Pappe (Kunstladen), farbige Stoffe
Wann nutzen: Playful, themed Shoots, Abwechslung
Kosten: 2-5€ pro Farbe

Studio-Layout Optionen

Option 1: Ecken-Setup (kleinstes Zimmer)

Space needed: 1.5m x 1.5m (Zimmerecke)

Aufbau:

  • Hintergrund an Ecke hängen (beide Wände)
  • Stativ/Kamera 1m davor
  • Licht seitlich (Fenster oder Lampe)

Vorteil: Minimaler Platz, nutzt natürliche Wände als Begrenzung

Option 2: Wand-Setup (normales Zimmer)

Space needed: 2m x 2m

Aufbau:

  • Hintergrund an einer Wand
  • Stativ/Kamera 1-1.5m davor
  • Lichter links/rechts positioniert

Vorteil: Mehr Flexibilität, kannst Lichter freier bewegen

Option 3: Freistehendes Setup (großes Zimmer)

Space needed: 3m x 3m

Aufbau:

  • Hintergrund freistehend (mit DIY-Stand aus Besenstiel + Schnur)
  • 360° Zugang um Motiv
  • Lichter aus allen Winkeln möglich

Vorteil: Maximum Kontrolle, echtes "Studio"-Feeling

Props & Accessoires (unter 10€)

Must-Have Props:

  1. Weiße/Beige Decke (gemütliche Shots) — 0€ (hast du schon)
  2. Kissen (Texture, Elevation) — 0€
  3. Pflanzen/Blumen (Natur-Touch) — 3-5€
  4. Bücher/Magazine (Storytelling) — 0€
  5. Tasse/Kaffee (Lifestyle-Shots) — 0€
  6. Schmuck (Fußkettchen, Ringe) — 5-10€

Surface-Variationen:

  • Holzbrett (Rustikal) — 5€ Baumarkt
  • Marmor-Look Folie (Luxus-Vibe) — 8€ Amazon
  • Kunstfell/Flauschiger Teppich (Soft, cozy) — 10€

Workflow: Von Setup zu fertigem Bild

Step-by-Step Shooting-Process:

  1. Setup aufbauen (5-10 Min.)
    • Hintergrund
    • Licht positionieren
    • Kamera/Handy platzieren
  2. Test-Shot (1 Min.)
    • Check Belichtung
    • Check Fokus
    • Check Komposition
  3. Adjustments (2-3 Min.)
    • Licht justieren falls nötig
    • Kamera-Position optimieren
  4. Shooting (10-15 Min.)
    • Verschiedene Posen
    • Verschiedene Winkel
    • 30-50 Shots insgesamt
  5. Selection (5 Min.)
    • Durchschauen
    • 5-10 beste auswählen
    • Rest löschen
  6. Editing (10-15 Min.)
    • 5 Sekunden pro Bild (siehe Kapitel 12)
    • Konsistenter Look

Gesamt-Zeit: ~40-50 Min. von Aufbau bis fertige Bilder

Wartung & Lagerung

Wenn du permanent Setup lässt:

  • Decke Hintergrund mit Tuch ab (gegen Staub)
  • Lampen ausschalten wenn nicht genutzt
  • Stativ eingeklappt lassen (spart Platz)

Wenn du ab-/aufbauen musst:

  • Hintergrund: Rolle zusammen, befestige mit Gummiband
  • Lichter: In Karton lagern (beschriftet)
  • Stativ: Eingeklappt hinter Tür/unter Bett

Auf-/Abbau-Zeit: ~5 Min.

Upgrades (wenn du später mehr investieren willst)

Upgrade 1: Softbox statt Ring Light (~40€)

Vorteil: Noch weicheres, natürlicheres Licht
Wann: Ab ~500€ monatlichem Umsatz mit Bildern

Upgrade 2: Hintergrund-System (~50€)

Was: Teleskop-Stange mit Clips für verschiedene Hintergründe
Vorteil: Schneller Hintergrund-Wechsel
Wann: Wenn du 3+ verschiedene Hintergründe regelmäßig nutzt

Upgrade 3: Externe Kamera (~300€+)

Was: Gebrauchte DSLR/Mirrorless (z.B. Canon M50, Sony a6000)
Vorteil: Bessere Qualität, mehr Kontrolle
Wann: Ab ~1000€ monatlichem Umsatz

Wichtig: Diese Upgrades sind nicht nötig für Anfang. Handy-Setup reicht für erste 6-12 Monate.

Troubleshooting häufiger Probleme

Problem 1: Hintergrund hat Falten

Lösung:

  • Bügle Stoff (niedrige Temperatur)
  • Oder: Nutze Dampf (Dusche laufen lassen, Stoff daneben hängen)
  • Oder: Fotografiere so, dass Falten außerhalb des Frames sind

Problem 2: Schatten auf Hintergrund

Lösung:

  • Erhöhe Distanz zwischen Motiv und Hintergrund (mind. 50cm)
  • Oder: Füge Hintergrund-Licht hinzu (Lampe zeigt auf Hintergrund)

Problem 3: Ungleichmäßige Beleuchtung

Lösung:

  • Erhöhe Distanz von Lichtquelle zu Motiv
  • Oder: Nutze Diffusor (siehe Hack 3)
  • Oder: Füge Fill Light hinzu

Problem 4: Setup nimmt zu viel Platz ein

Lösung:

  • Nutze Ecken-Setup (Option 1)
  • Oder: Fotografiere auf Bett (Hintergrund = Wand hinter Bett)
  • Oder: Outdoor-Setup (Natur als Hintergrund, kostenlos + viel Platz)

Zusammenfassung

  1. Minimal-Setup — 0-10€ (Fenster + Bettlaken + Bücher)
  2. Budget-Pro — 30€ (Stativ + Ring Light + Hintergrund)
  3. DIY-Hacks — Bücher als Stativ, Handy als Licht, Duschvorhang als Diffusor
  4. Hintergründe — Weiß (minimal), Schwarz (moody), Grau (neutral), Natürlich, Farbig
  5. Layouts — Ecken-Setup (1.5m²), Wand-Setup (2m²), Freistehend (3m²)
  6. Workflow — Setup (10 Min.) → Shoot (15 Min.) → Edit (15 Min.) = 40 Min. total
  7. Upgrades erst ab 500-1000€ monatlichem Umsatz (Handy reicht für Start)

Ein Studio ist keine Raketenwissenschaft. Es ist nur... Platz + Licht + Hintergrund.

Alles andere ist optional.

Nächstes Kapitel: 7 Fehler, die 90% der Anfänger machen — Die komplette Crashliste mit Lösungen. Lerne aus fremden Fehlern, nicht aus deinen eigenen.