Kapitel 61: Der Content-Kalender, der funktioniert
Content-Kalender. Klingt nach Büro. Nach Meetings. Nach... Arbeit. Aber hier ist die Wahrheit: Ohne Plan = Chaos. Mit Plan = Struktur, weniger Stress, mehr Geld. Lass uns einen Content-Kalender bauen, der WIRKLICH funktioniert.
Die meisten Creator posten random. Wenn sie Lust haben. Wenn sie Zeit haben. Wenn ihnen was einfällt.
Ergebnis? Inkonsistenz. Kunden verschwinden. Engagement sinkt. Einnahmen schwanken.
Die Lösung? Ein Content-Kalender. Simpel. Effektiv. Nicht perfekt. Aber besser als Chaos.
Warum brauchst du einen Content-Kalender?
1. Konsistenz
Algorithmen lieben Konsistenz. Reddit, Instagram, TikTok — alle belohnen regelmäßige Poster.
Du postest jeden Montag, Mittwoch, Freitag? Der Algorithmus merkt sich das. Pusht dich.
2. Weniger Stress
Du weißt, WAS du postest. WANN du postest. Keine Panik mehr um 23 Uhr: "Scheiße, ich hab heute noch nichts gepostet!"
3. Bessere Planung
Du kannst Batch-Produktion machen. Einmal im Monat 50 Bilder schießen. Dann einfach nach Plan posten. Easy.
4. Mehr Geld
Regelmäßiger Content = mehr Sichtbarkeit = mehr Kunden = mehr Geld. Simple Rechnung.
Wie oft solltest du posten?
Hängt von der Plattform ab. Und von deiner Zeit.
Reddit:
- Optimal: 1-2x täglich
- Minimum: 3-4x pro Woche
Instagram:
- Optimal: 3-5x pro Woche (Feed) + tägliche Stories
- Minimum: 2-3x pro Woche
TikTok:
- Optimal: 1-3x täglich (ja, wirklich)
- Minimum: 1x täglich
OnlyFans / FeetFinder:
- Optimal: 3-5x pro Woche
- Minimum: 2x pro Woche
Du musst nicht überall posten. Wähl 1-2 Hauptplattformen. Focus. Qualität > Quantität.
Content-Kalender erstellen — Schritt für Schritt
Schritt 1: Plattformen wählen
Wo willst du aktiv sein? Reddit + Instagram? TikTok + OnlyFans? Wähl max. 2-3.
Schritt 2: Posting-Frequenz festlegen
Sei realistisch. Nicht "Ich poste 10x am Tag!" wenn du einen Vollzeitjob hast.
Beispiel:
- Reddit: 4x pro Woche (Mo, Mi, Fr, So)
- Instagram: 3x pro Woche (Di, Do, Sa)
Schritt 3: Zeiten festlegen
Wann ist deine Zielgruppe online? Check Analytics (wenn verfügbar). Oder teste.
Faustregel:
- Reddit: Nachmittags/Abends (14-22 Uhr) funktioniert oft gut
- Instagram: Morgens (7-9 Uhr) oder Abends (18-21 Uhr)
- TikTok: Abends (19-23 Uhr)
Schritt 4: Content-Typen planen
Variiere. Nicht jeden Tag dasselbe.
Beispiel:
- Montag: Casual-Bild (Füße auf Couch)
- Mittwoch: High-Effort-Bild (Outdoor, Sonnenuntergang)
- Freitag: Teaser (Preview für Premium-Content)
- Sonntag: Behind-the-Scenes (ohne Gesicht natürlich)
Schritt 5: Kalender-Tool nutzen
Du kannst fancy Tools nutzen (Notion, Trello, Google Calendar). Oder einfach Excel/Google Sheets.
Hauptsache: Es funktioniert für DICH.
Content-Kalender-Template (Google Sheets)
Simple Tabelle:
Datum | Plattform | Uhrzeit | Content-Typ | Beschreibung | Status |
---|---|---|---|---|---|
Mo 06.01. | 18:00 | Casual | Füße auf Couch, casual outfit | ✅ Gepostet | |
Di 07.01. | 19:00 | High-Effort | Outdoor-Shoot, goldene Stunde | 📸 Produziert | |
Mi 08.01. | 17:00 | Teaser | Preview Premium-Set | 🔲 Geplant |
Simple. Übersichtlich. Funktioniert.
Content-Kategorien (Variety)
Poste nicht immer dasselbe. Mix it up.
1. Casual Content
- Füße auf Couch
- Morgen-Kaffee mit Füßen im Bild
- Casual outfit, entspannt
Aufwand: Niedrig. Frequenz: Oft.
2. High-Effort Content
- Professionelles Lighting
- Outdoor-Locations
- Spezielle Outfits (Heels, Strümpfe, etc.)
Aufwand: Hoch. Frequenz: 1-2x pro Woche.
3. Teaser / Preview
- Anschnitt von Premium-Content
- "Mehr auf OnlyFans"
- Neugierig machen
Aufwand: Mittel. Frequenz: 2-3x pro Woche.
4. Behind-the-Scenes
- Vorbereitung für Shoot (ohne Gesicht)
- "So entstehen meine Bilder"
- Humanisiert dich
Aufwand: Niedrig. Frequenz: 1x pro Woche.
5. Interaktiv / Polls
- "Was soll ich als nächstes posten? Heels oder barfuß?"
- "Welche Farbe Nagellack? Rot oder schwarz?"
- Engagement-Booster
Aufwand: Niedrig. Frequenz: 1-2x pro Woche.
Batch-Produktion — der Game-Changer
Du musst nicht jeden Tag neue Bilder machen. Das wäre Wahnsinn.
Batch-Produktion = einmal viel produzieren, dann verteilen.
Beispiel:
- Sonntag: 2 Stunden Shooting. 50 Bilder.
- Montag: 1 Stunde Editing. 20 Bilder fertig.
- Rest der Woche: Einfach nach Plan posten.
Spart Zeit. Reduziert Stress. Ermöglicht Konsistenz.
Mehr dazu in Kapitel 62.
Flexibilität einplanen
Pläne sind gut. Aber Leben passiert.
Du bist krank? Keine Zeit? Unerwartetes Event?
Lösung: Buffer-Content
- Hab immer 5-10 Bilder als Reserve
- Schon bearbeitet, bereit zum Posten
- Für Notfälle
Dann kannst du auch mal einen Tag pausieren, ohne dass dein Kalender zusammenbricht.
Automatisierung nutzen
Du musst nicht manuell um 18 Uhr posten. Automatisiere.
Tools:
- Later / Buffer: Für Instagram. Schedule Posts im Voraus.
- Hootsuite: Multi-Plattform (Instagram, Twitter, etc.).
- Postpone (Reddit): Delayed posting für Reddit (nutze Timer-Funktion).
Einmal pro Woche: 30 Minuten. Alle Posts schedulen. Done.
Rest der Woche? Automatisch. Du musst nichts tun.
Analytics tracken
Was funktioniert? Was nicht? Check deine Zahlen.
Metriken:
- Engagement: Likes, Comments, Shares
- Reach: Wie viele Leute haben es gesehen?
- Conversions: Wie viele haben gekauft nach dem Post?
Poste mehr von dem, was funktioniert. Weniger von dem, was flopped.
Einfache Regel.
Wochenplan-Beispiel
Montag:
- Reddit, 18:00 — Casual-Bild
- Instagram Story, 20:00 — Behind-the-Scenes
Dienstag:
- Instagram Feed, 19:00 — High-Effort Outdoor-Bild
Mittwoch:
- Reddit, 17:00 — Teaser für Premium-Set
- Instagram Story, 21:00 — Poll ("Was als nächstes?")
Donnerstag:
- Instagram Feed, 19:00 — Casual-Bild
Freitag:
- Reddit, 18:00 — High-Effort Bild
- OnlyFans, 20:00 — Exclusive Premium-Content
Samstag:
- Instagram Feed, 12:00 — Behind-the-Scenes
Sonntag:
- Reddit, 16:00 — Casual-Bild
- Batch-Shooting für nächste Woche (2h)
14 Posts pro Woche. Machbar. Nicht overwhelming. Effektiv.
Fehler, die du vermeiden solltest
1. Zu viel planen
"Ich plane die nächsten 6 Monate durch!" Klingt gut. Funktioniert nicht. Du änderst dich. Trends ändern sich. Plan max. 2-4 Wochen im Voraus.
2. Zu starr sein
Plan ist Plan. Aber wenn ein Trend kommt, nutze ihn. Flexibilität > Perfektionismus.
3. Zahlen ignorieren
Check deine Analytics. Was funktioniert? Mehr davon. Was nicht? Weniger davon.
4. Ohne Buffer arbeiten
Immer Reserve-Content haben. Für Notfälle. Für schlechte Tage. Für Burnout-Phasen.
Tools & Apps
Für Planung:
- Google Sheets (kostenlos, simpel)
- Notion (fancy, aber gut)
- Trello (visuell, Kanban-Board)
Für Scheduling:
- Later (Instagram)
- Buffer (Multi-Plattform)
- Hootsuite (professionell, teurer)
Für Analytics:
- Instagram Insights (eingebaut)
- Reddit Stats (Third-Party-Tools)
- Google Analytics (für Websites)
Zusammenfassung
Content-Kalender = Struktur. Weniger Stress. Mehr Konsistenz. Mehr Geld.
Schritte:
- Plattformen wählen (max. 2-3)
- Posting-Frequenz festlegen (realistisch!)
- Zeiten festlegen (wann ist deine Audience online?)
- Content-Typen variieren (Casual, High-Effort, Teaser, etc.)
- Batch-Produktion nutzen (einmal viel, dann verteilen)
- Automatisierung einsetzen (Schedule-Tools)
- Analytics tracken (was funktioniert?)
- Flexibel bleiben (Buffer-Content, Anpassungen)
Kein perfekter Plan. Aber ein Plan, der funktioniert.
Und das reicht.