Skip to main contentSkip to navigation
Teil 4: Geld & Plattformen

Die 3-Tier-Strategie

Basic, Premium, VIP — wie du drei Preisklassen aufbaust und damit 3x mehr verdienst ohne mehr zu arbeiten.

Einen Preis für alles? Nope. Das ist Geld verschenken. Die Profis arbeiten mit mehreren Preisklassen — und verdienen damit deutlich mehr, ohne mehr Content zu produzieren. Klingt zu gut? Ist aber so. Lass mich erklären.

Warum ein Preis nicht reicht

Stell dir vor, du verkaufst alles für 20 Euro. Egal ob Standard-Set oder Custom-Request. Egal ob neuer Käufer oder Stammkunde.

Was passiert?

Die Budget-Käufer denken: "Zu teuer, ich such was billiges."
Die Premium-Käufer denken: "Ok, nicht schlecht... aber gibt's auch was Exklusiveres?"
Du denkst: "Warum verdiene ich so wenig, obwohl ich so viel mache?"

Problem: Du verlierst an beiden Enden. Die Billig-Käufer kaufen nicht. Die Premium-Käufer auch nicht. Du bleibst in der Mitte stecken.

Lösung? Drei Preisklassen. Basic. Premium. VIP.

Die 3-Tier-Psychologie

Hier ist, was im Kopf eines Käufers passiert, wenn er drei Optionen sieht:

Tier 1 (Basic): "Ok, das ist der Einstieg. Günstig. Kann ich mir leisten."

Tier 2 (Premium): "Ah, das ist die goldene Mitte. Nicht zu teuer, aber besser als Basic. Das nehme ich."

Tier 3 (VIP): "Wow, krass. Das ist für echte Fans. Muss ich das haben?"

Weißt du, was passiert? Die meisten kaufen Tier 2. Premium. Weil Menschen die Mitte wählen. Sie wollen nicht das Billigste (fühlt sich arm an), aber auch nicht das Teuerste (fühlt sich verschwenderisch an).

Aber — und das ist der Trick — ohne Tier 1 und Tier 3 gäbe es keine Mitte. Die Extreme schaffen den Kontext.

Und manche... manche kaufen tatsächlich VIP. Und DAS ist, wo du richtig Geld machst.

So baust du deine 3 Tiers auf

Ok, konkret. Wie sieht das aus?

Tier 1: Basic (Einstieg)

Preis: 10-15 Euro

Was sie bekommen:

  • Standard-Foto-Set (5-10 Bilder)
  • Keine Custom-Requests
  • Kein persönlicher Chat
  • Standard-Qualität

Zielgruppe: Neugierige. Erstbegriffe. Leute, die testen wollen, ob ihnen dein Content gefällt.

Dein Ziel: Einstiegshürde niedrig halten. Sie sollen kaufen, deinen Content lieben, und dann upgraden wollen.

Tier 2: Premium (Sweet Spot)

Preis: 25-40 Euro

Was sie bekommen:

  • Premium-Foto-Set (15-20 Bilder)
  • Höhere Auflösung
  • Leichte Custom-Anfragen möglich (z.B. bestimmte Pose, Farbe Nagellack)
  • Kurzer persönlicher Chat möglich
  • Schnellerer Versand

Zielgruppe: Deine Haupt-Käufer. Leute, die bereit sind, fair zu zahlen für guten Content.

Dein Ziel: Hier machst du den Großteil deines Umsatzes. 60-70% deiner Käufe sollten in diesem Tier landen.

Tier 3: VIP (Premium-Plus)

Preis: 80-150 Euro (oder mehr)

Was sie bekommen:

  • Exklusives Custom-Content (nur für sie gemacht)
  • 30-50+ Bilder oder Video-Content
  • Persönliche Kommunikation
  • Name auf dem Content (wenn sie wollen)
  • Priority-Treatment: Sie werden zuerst bedient
  • Extras wie worn items, signed prints, etc.

Zielgruppe: Superfans. Whales. Leute mit Geld, die das Besondere wollen.

Dein Ziel: Wenige Verkäufe, aber mega Marge. Ein VIP-Kunde bringt so viel wie 5-10 Basic-Käufe.

Die mathematische Magie

Lass uns rechnen. Sagen wir, du machst 10 Verkäufe pro Woche.

Szenario A: Ein Preis (20 Euro):
10 Verkäufe × 20 Euro = 200 Euro/Woche

Szenario B: 3-Tier-System:

  • 3 Basic-Käufe × 12 Euro = 36 Euro
  • 6 Premium-Käufe × 30 Euro = 180 Euro
  • 1 VIP-Kauf × 100 Euro = 100 Euro

Total: 316 Euro/Woche

Gleiche Anzahl Käufer. 58% mehr Umsatz.

Das ist die Power der 3-Tier-Strategie.

Wie du die Tiers präsentierst

Wichtig: Die Präsentation entscheidet, was sich verkauft.

Tipp 1: Premium in die Mitte

Wenn du deine Preise zeigst, immer diese Reihenfolge:

Basic | Premium | VIP

Premium visuell hervorheben. Größer. Bunter. Mit "Most Popular" Badge.

Warum? Weil du willst, dass die meisten Premium kaufen. Also lenkst du ihren Blick dorthin.

Tipp 2: Anchoring mit VIP

VIP ist nicht nur zum Verkaufen da. VIP ist dein Anker.

Wenn jemand sieht: "VIP: 120 Euro", dann denkt er: "Wow, teuer!"
Dann sieht er: "Premium: 30 Euro" und denkt: "Oh, das ist ja günstig im Vergleich!"

Ohne VIP würde Premium teuer wirken. Mit VIP wirkt Premium wie ein Schnäppchen.

Tipp 3: Value-Stacking

Zeige nicht nur den Preis. Zeige den Wert.

Schlecht: "Premium: 30 Euro"

Gut: "Premium: 30 Euro – 20 Bilder, Custom-Pose, persönliche Nachricht (Wert: 60 Euro)"

Siehst du den Unterschied? Der Käufer fühlt sich, als würde er sparen, obwohl er mehr zahlt als Basic.

Häufige Fehler beim 3-Tier-System

Fehler 1: Zu wenig Unterschied

Basic: 15 Euro, Premium: 18 Euro, VIP: 22 Euro.

Nope. Der Unterschied ist zu klein. Keiner upgradet für 3 Euro. Mach echte Sprünge. Mindestens 50% zwischen den Tiers.

Fehler 2: VIP zu nah an Premium

Premium: 30 Euro, VIP: 40 Euro.

Auch falsch. VIP muss deutlich teurer sein. Sonst denken alle: "Für 10 Euro mehr nehme ich VIP", und du verschenkst Marge.

Besser: Premium 30 Euro, VIP 80+ Euro. Großer Sprung.

Fehler 3: Basic zu gut

Wenn Basic schon mega gut ist, warum sollte jemand upgraden?

Basic darf nicht schlecht sein. Aber auch nicht zu gut. Es ist der Teaser. Der Appetizer. Nicht das Hauptgericht.

Dynamische Tiers: Für verschiedene Content-Arten

Du kannst (und solltest) verschiedene Tier-Strukturen haben für verschiedene Produkte.

Für Foto-Sets:

  • Basic: 5 Bilder, 12 Euro
  • Premium: 20 Bilder, 30 Euro
  • VIP: 50 Bilder + Custom, 100 Euro

Für Videos:

  • Basic: 1 Min Clip, 20 Euro
  • Premium: 5 Min Video, 50 Euro
  • VIP: 15 Min Custom, 150 Euro

Für worn items:

  • Basic: Socken, 1 Tag getragen, 25 Euro
  • Premium: Socken, 3 Tage + Polaroid, 50 Euro
  • VIP: Socken, 7 Tage + Video + signed note, 120 Euro

Siehst du das Muster? Immer drei Stufen. Immer klare Unterschiede.

Wie du Käufer zum Upgraden bringst

Ok, jemand kauft Basic. Super. Aber du willst, dass er nächstes Mal Premium kauft. Wie?

Strategie 1: Teaser im Basic-Content

Schreib in die Beschreibung: "In der Premium-Version gibt es 15 zusätzliche Bilder, die du hier nicht siehst."

Oder: "VIP-Mitglieder bekommen exklusive Behind-the-Scenes."

Mach sie neugierig.

Strategie 2: Upgrade-Angebote

Nach dem Basic-Kauf: "Hat dir das gefallen? Upgrade auf Premium für nur 18 Euro zusätzlich (statt 30 Euro neu)."

Das ist win-win. Sie sparen ein bisschen, du machst mehr Umsatz.

Strategie 3: VIP-Waitlist

Mach VIP künstlich knapp. "Nur 3 VIP-Slots pro Monat verfügbar. Aktuell ausgebucht. Komm auf die Waitlist."

Scarcity sells. Wenn etwas limitiert ist, wollen es mehr Leute.

Die Upsell-Pyramide

Denk an deine Käufer als Pyramide:

Ganz unten: Viele Basic-Käufer (50%).
Mitte: Solide Premium-Käufer (40%).
Oben: Wenige VIP-Whales (10%).

Dein Job: Die Pyramide nach oben schieben. Basic zu Premium. Premium zu VIP.

Nicht alle werden upgraden. Ist ok. Aber wenn du nur 10% von Basic zu Premium bewegst, macht das massive Umsatz-Unterschiede.

Was du jetzt tun solltest

Praktisch:

  1. Definiere deine 3 Tiers genau. Was ist drin? Was kostet es?
  2. Setze Preise mit klaren Abständen (mindestens 50% zwischen Tiers)
  3. Erstelle Landing-Pages oder Angebots-Posts mit allen drei Tiers side-by-side
  4. Hebe Premium visuell hervor
  5. Teste 4 Wochen lang
  6. Schau, welches Tier am meisten verkauft wird
  7. Adjustiere wenn nötig

Und denk daran: Die meisten werden Premium kaufen. Aber ohne Basic und VIP würde Premium nicht funktionieren. Die drei arbeiten zusammen.

Im nächsten Kapitel gehen wir noch weiter: Bundles, Subscriptions und Custom-Content-Strategien. Aber erst mal: Bau deine 3 Tiers auf.

Im nächsten Kapitel: Bundles, Custom Content, Subscriptions