Skip to main contentSkip to navigation

Kapitel 57: Notfall-Löschplan

Worst Case. Du musst raus. Sofort. Alles löschen. Alle Spuren verwischen. In unter 24 Stunden verschwinden. Klingt dramatisch? Ist es. Aber besser vorbereitet sein als in Panik improvisieren.

Vielleicht passiert's nie. Hoffentlich nicht. Aber wenn es passiert, brauchst du einen Plan. Einen klaren, vorbereiteten, schnellen Plan.

Dieser Plan ist deine Versicherung.

Wann brauchst du den Notfall-Löschplan?

Szenarien:

  • Du wurdest gedoxxt und die Info verbreitet sich
  • Jemand droht, dich zu outen (Erpressung)
  • Dein Arbeitgeber/Familie hat Wind bekommen
  • Konkrete Bedrohungen gegen dich oder deine Liebsten
  • Rechtliche Probleme (Abmahnung, Klage)
  • Du willst einfach raus — aus welchen Gründen auch immer

In solchen Momenten? Keine Zeit für langes Überlegen. Du aktivierst den Plan. Und ziehst durch.

Phase 1: Vorbereitung (JETZT, nicht im Notfall)

Der beste Notfall-Plan ist einer, den du im Voraus vorbereitest. Wenn alles ruhig ist. Wenn du klar denken kannst.

1. Account-Inventar erstellen

Mach eine Liste. Alle Accounts, die mit deiner Creator-Identität verbunden sind:

  • Plattformen (OnlyFans, FeetFinder, Reddit, etc.)
  • Email-Accounts
  • Social Media (Twitter, Instagram, TikTok)
  • Zahlungsanbieter (PayPal, Wise, etc.)
  • Cloud-Speicher (Google Drive, Dropbox)
  • Website/Domain (falls vorhanden)
  • Messenger (Telegram, Discord, WhatsApp)

Speichere die Liste verschlüsselt. Passwort-Manager (1Password, Bitwarden) sind perfekt dafür.

2. Login-Daten sichern

Klingt kontraintuitiv. Aber: Du brauchst Zugriff, um löschen zu können.

  • Alle Passwörter im Passwort-Manager
  • 2FA-Backup-Codes speichern (falls du Handy verlierst)
  • Recovery-Emails/Phone Numbers dokumentieren

3. Lösch-Prozesse checken

Jede Plattform hat andere Regeln. Manche löschen sofort. Manche brauchen 30 Tage.

Check jetzt (nicht im Notfall):

  • Wie lösche ich meinen Account auf Plattform X?
  • Wie lange dauert die Löschung?
  • Gibt's eine "Widerruf"-Frist?

Notiere es in deiner Liste.

4. Backup wichtiger Daten

Manche Sachen willst du vielleicht behalten:

  • Einnahmen-Übersichten (für Steuer)
  • Kundenlisten (falls du woanders weitermachen willst)
  • Content (falls du ihn recyceln willst)

Speichere es verschlüsselt. Extern. USB-Stick. Verschlüsselte Cloud. Nicht auf deinem Haupt-Gerät.

5. Notfall-Kontakt

Jemand, dem du vertraust. Der im Notfall für dich löschen kann, falls du nicht kannst (Krankenhaus, Verhaftung, whatever).

Gib ihm Zugriff auf deine Passwort-Manager-Notfall-Funktion. Oder hinterlege ein versiegeltes Dokument bei ihm.

Phase 2: Der Notfall tritt ein — erste Stunde

1. Panik-Modus aus. Fokus-Modus an.

Atmen. Einen Kaffee. Einen Moment sammeln. Dann: Action.

2. Prioritäten setzen

Du hast nicht unbegrenzt Zeit. Was ist am wichtigsten?

  • Priorität 1: Accounts mit persönlichen Daten (Email, Zahlungsanbieter)
  • Priorität 2: Öffentliche Accounts (Social Media, Plattformen)
  • Priorität 3: Nebensächliches (alte Forum-Posts, etc.)

3. Geld sichern

Bevor du Zahlungsaccounts löschst:

  • Guthaben auszahlen lassen
  • Offene Transaktionen abschließen
  • Auf sicheres Konto überweisen

Erst dann löschen.

Phase 3: Accounts löschen — Schritt für Schritt

Plattformen (OnlyFans, FeetFinder, etc.)

  • Einloggen
  • Alle Inhalte löschen (Bilder, Videos, Posts)
  • Account deaktivieren/löschen
  • Bestätigungs-Email checken (manche Plattformen verlangen das)

Social Media (Twitter, Instagram, TikTok)

  • Option 1: Account löschen (dauert oft 30 Tage — nicht ideal)
  • Option 2: Account "umbenennen" — Username ändern zu irgendwas random, Profilbild löschen, alle Posts löschen, auf privat stellen. Dann vergessen. Effektiv "tot".

Reddit

  • Nutze Tools wie "Shreddit" oder "PowerDeleteSuite"
  • Überschreibt alle Posts/Kommentare mit Random-Text, dann löscht sie
  • Warum? Gelöschte Posts können aus Caches wiederhergestellt werden. Überschriebene nicht.
  • Dann: Account löschen

Email-Accounts

  • Alle Emails löschen (oder alle als "gelesen" markieren und archivieren, falls du sie noch brauchst)
  • Kontakte löschen
  • Account löschen (bei Gmail: 2-3 Tage Wartezeit, bei ProtonMail sofort)

Zahlungsanbieter (PayPal, Wise, etc.)

  • Guthaben auszahlen
  • Verknüpfte Konten/Karten entfernen
  • Account schließen (bei PayPal: Anruf nötig, dauert)

Cloud-Speicher (Google Drive, Dropbox, etc.)

  • Alle Dateien löschen (Papierkorb auch leeren!)
  • Geteilte Links widerrufen
  • Account löschen

Messenger (Telegram, Discord, WhatsApp)

  • Alle Chats löschen
  • Gruppen verlassen
  • Account deaktivieren/löschen

Website/Domain

  • Website offline nehmen
  • Hosting kündigen
  • Domain kündigen (oder auf "Privacy Mode" stellen und vergessen)

Phase 4: Spuren verwischen

1. Google entfernen

Deine Accounts sind gelöscht. Aber Google hat sie vielleicht noch gecached.

  • Google nach dir/deinem Username
  • Cached-Seiten? Nutze "Entfernung beantragen" (Google Webmaster Tools)
  • Dauert ein paar Tage, aber funktioniert

2. Archive.org (Wayback Machine)

Alte Snapshots deiner Website/Profile.

  • Checke archive.org/web/
  • Beantrage Entfernung: archive.org/about/contact.php
  • Begründung: "Privacy, personal information"

3. Reverse Image Search

Suche nach deinen Bildern. Google, Yandex, TinEye.

  • Findest du sie irgendwo? Websites, Foren?
  • Kontaktiere die Betreiber, verlange Löschung
  • Wenn nötig: DMCA Takedown (bei Bildern, die du erstellt hast)

4. PimEyes

Check, ob Bilder von dir noch auffindbar sind.

  • pimeyes.com
  • Upload altes Profilbild
  • Findest du dich? Opt-Out beantragen (kostet, aber effektiv)

Phase 5: Geräte säubern

1. Lokale Dateien löschen

  • Alle Content-Dateien (Bilder, Videos)
  • Screenshots von Chats
  • Kundenlisten, Notizen

Nicht nur löschen — sicher löschen. Tools:

  • Windows: Eraser, BleachBit
  • Mac: "Secure Empty Trash" (in älteren MacOS-Versionen), oder srm (Terminal)
  • Linux: shred, wipe

2. Browser-Daten löschen

  • History
  • Cookies
  • Passwörter (falls gespeichert)
  • Autofill-Daten

Bei Chrome/Firefox: Einstellungen → Datenschutz → "Alle Daten löschen"

3. Apps deinstallieren

  • VPN-Apps
  • Messenger (Telegram, etc.)
  • Foto-Editing-Apps
  • Alles, was mit Creator-Aktivitäten zu tun hat

4. Handy zurücksetzen (optional, aber sicher)

Wenn du sicher sein willst, dass ALLES weg ist:

  • Backup wichtiger Daten (Familie, Freunde, etc.)
  • Factory Reset
  • Neu aufsetzen

Phase 6: Kommunikation (oder Stille)

Option 1: Stille verschwinden

Keine Ankündigung. Einfach weg. Accounts gelöscht. Spuren weg.

Vorteile: Keine Fragen. Kein Drama.

Nachteile: Kunden sind verwirrt. Vielleicht besorgt.

Option 2: Kurze Nachricht

Vor dem Löschen:

"Hey, ich höre auf. Persönliche Gründe. Danke für die Unterstützung. Alles Gute. [Dein Name]"

Kurz. Vague. Keine Details. Dann löschen.

Option 3: Neustart ankündigen (falls du weitermachst)

"Ich wechsle Plattformen/Namen. Wenn du in Kontakt bleiben willst, schreib mir auf [neue Email]."

Nur für Kunden, denen du vertraust.

Phase 7: Nach dem Löschen

1. Monitoring (erste Wochen)

Check regelmäßig:

  • Google nach deinem alten Username
  • Reddit, Twitter — taucht dein Name auf?
  • PimEyes — findest du dich noch?

Wenn ja: Entfernung beantragen.

2. Neue Identität (falls du weitermachst)

Komplett neu. Null Überschneidungen.

  • Neuer Username
  • Neue Email
  • Andere Zahlungsmethode
  • Anderer Content-Style (wenn möglich)

3. Lessons learned

Was ist schiefgelaufen? Analysiere. Ehrlich.

  • Warst du nicht vorsichtig genug?
  • Hast du zu viel geteilt?
  • Waren die Sicherheitsmaßnahmen zu locker?

Lerne draus. Mach's besser beim nächsten Mal.

Tools & Ressourcen

Für Account-Löschung:

  • justdelete.me: Direkt-Links zu Account-Lösch-Optionen für hunderte Plattformen
  • accountkiller.com: Ähnlich wie justdelete.me

Für sichere Datenlöschung:

  • Eraser (Windows): eraser.heidi.ie
  • BleachBit (Windows/Linux): bleachbit.org
  • srm (Mac/Linux): Terminal-Tool, vorinstalliert

Für Reddit-Post-Löschung:

  • PowerDeleteSuite: Browser-Extension, überschreibt & löscht Posts
  • Shreddit: Python-Skript, mächtiger aber komplizierter

Checkliste — Notfall-Löschplan

Vorbereitung (jetzt):

  • Account-Inventar erstellen
  • Passwörter sichern
  • Lösch-Prozesse checken
  • Backup wichtiger Daten
  • Notfall-Kontakt bestimmen

Notfall (erste Stunde):

  • Panik aus, Fokus an
  • Prioritäten setzen
  • Geld sichern

Accounts löschen:

  • Plattformen
  • Social Media
  • Email
  • Zahlungsanbieter
  • Cloud-Speicher
  • Messenger
  • Website/Domain

Spuren verwischen:

  • Google-Cache entfernen
  • Archive.org löschen lassen
  • Reverse Image Search checken
  • PimEyes Opt-Out

Geräte säubern:

  • Lokale Dateien sicher löschen
  • Browser-Daten löschen
  • Apps deinstallieren
  • Handy zurücksetzen (optional)

Danach:

  • Monitoring (erste Wochen)
  • Neue Identität (falls Neustart)
  • Lessons learned

Zusammenfassung

Der Notfall-Löschplan ist deine Versicherung. Du brauchst ihn hoffentlich nie. Aber wenn du ihn brauchst, bist du verdammt froh, dass du ihn hast.

Vorbereitung ist alles. Mach die Liste jetzt. Nicht im Panik-Modus.

Und wenn der Notfall eintritt? Folge dem Plan. Schritt für Schritt. Ruhig. Fokussiert. Du schaffst das.